Jugendleiter
Jannis Voh-Erat
Telefon: +49176 226 96 621
Telefon: +46 702771328
Email: jannis.voherat@scbogenhausen.com
Stv. Jugendleiter
Florian Mika
Telefon: +49152 337 83 938
Email: florian.mika@scbogenhausen.com
BFV Online Formulare
Jugendtraining – Inhalte und Ziele
Trainingsschwerpunkte der Jugendmannschaften des SCB
Kleinfeld
- Motivation zur Bewegung, vielseitige Bewegungserfahrungen einschließlich Fußballspielen
- Freude am Fußballspielen
- Spielerisches Kennenlernen der Grundtechniken (Dribbeln, Passen, Ballkontrolle)
Großfeld
- Spielfreude und -kreativität
- Systematisches Training der Fußballtechniken zur dynamischen Umsetzung
- Erlernen / Vertiefen gruppentaktischer Grundlagen
- Fördern von Eigeninitiative, Leistungsmotivation, Willenseigenschaften
Je nach Altersstufe unterscheidet das Training sich von Inhalten und Zielen her:
----------------------------------------------
Bambini
Ganzheitliche Förderung der Kinder durch vielseitige Bewegungsaufgaben
Spielerisches Kennenlernen des fliegenden, rollenden, hüpfenden... Balles
Ideenvielfalt und Spielfreude durch Variationen kleiner Spiele mit Ball
Freude am (Fußball-)Spielen
Kennenlernen einfacher Grundregeln des „Mit- und Gegeneinanderspielens”
F-Junioren
Freude am Fußballspielen
Fußballspielen lernen durch kleine Fußballspiele – Straßenfußball im Verein!
Spielerisches Kennenlernen der Grundtechniken (Dribbeln, Passen, Ballkontrolle)
Vermitteln einfacher taktischer Tipps, die beim „Tore schießen – Tore verhindern” helfen!
Motivation zur Bewegung durch vielseitige sportliche Aktivitäten
E-Junioren
Fußballspielen lernen wie im Straßenfußball in kleinen Teams und Feldern
Geschicklichkeit und Schnelligkeit am und mit Ball
Spielerisches Kennenlernen auch schwierigerer Techniken – Beidfüßigkeit
Taktische Grundregeln für eine Raumorientierung und -aufteilung
Fordern und Fördern von Individualität – Siegen und Verlieren lernen
D-Junioren
Spielfreude und –kreativität
Systematisches Training der Basistechniken – Anwenden in verschiedenen Situationen
Schulung individualtaktischer Abläufe in Offensive und Defensive
Erlernen gruppentaktischer Grundlagen für das Spielen im Raum
Fördern von Eigeninitiative, Leistungsmotivation, Willenseigenschaften
C-Junioren
Stabilisieren der Freude am Fußballspielen
„Dynamische Techniken” – mit Tempo und unter Druck des Gegners
Vertiefen der Gruppentaktik in der Offensive und Defensive
Ausgleich koordinativer Defizite und Aufbau einer breiten fußballspezifischen Fitness
Fördern persönlicher Verantwortung für sich und die Gruppe auf und neben dem Platz
B- und A-Junioren
Ernsthaftigkeit, Leistungswillen und Freude am Fußballspielen
„Dynamische Techniken” – exakte Abläufe mit Tempo sowie unter Zeit-/Gegnerdruck
Individuelle Vorbereitung auf spezielle Anforderungen verschiedener Positionen
Perfektionierung taktischer Abläufe in der Gruppe und Stabilisierung im Team
Individuelle Stabilisierung einer umfassenden Fitness.